Geocaching als Outdoor Teambuilding Event
Ob GPS Rallye oder Geocaching genannt, dieses Teamevent garantiert Spannung, eine Menge Spaß und hohen Lernerfolg bei der Vermittlung von Teambuilding Inhalten. Mit GPS Geräten ausgestattet, gehen die Teilnehmer auf die Suche nach Zielpunkten. Mit klassischer Schnitzeljagd hat dies, nicht nur aufgrund der verwendeten Technik, nicht mehr viel zu tun. In der Rallye lassen sich hervorragend Lerninhalte verstecken. Durch Stolperfallen bei den Aufgaben werden Anstöße zum effektiven Teambuilding gegeben. Unsere Trainer stehen den Teilnehmern bei der Lösung der Aufgaben beiseite – ohne dabei den kreativen Lernprozess zu stören.
Folgende Geocache-Varianten bieten den Kontext für Ihre individuelle Team-Mission:
- GPS-Rallye CityCache: Team-Geocaching als Stadttour.
- SEK Geocaching: Teamwork beim Krimi-Cache zur Lösung des Falls.
- Smart Krimi-Geocaching: Der Krimi-Cache für kluge Köpfchen.
- Tablett Intelligente Teams mit intelligenter Technik.
- CSR Geocaching-Event: “Cache in/Trash Out” Teambuilding als CSR-Event
- Saisionale und Kulturelle Geocaches
- Food Cache: Jäger und Sammler im Großstadtdschungel
- CompanyCache: Individuelle Corporate Caches rund um ihr Unternehmen
- Cache on Wheels: Geocaching ohne einen Fußabdruck
Das Geocaching Teambuilding Event in der Übersicht:
[toggle title=”Was ist die Idee hinter dem Geocaching Teambuilding?
” title_closed=”lesen” hide=”yes” border=”yes” style=”white” excerpt_length=”0″ read_more_text=”Mehr lesen” read_less_text=”weniger anzeigen” include_excerpt_html=”no”]
Für welche Firmenevents ist das Geocaching Teambuilding Event gedacht?
Je nach Ihrer Aufgabenstellung können die Geocaching Teambuilding Events nach Ihren Inhalten personalisiert werden. So werden genau die Teambuilding Themen verarbeitet, die von Ihnen gewünscht sind. Dadurch kann dieses Teamevent hervorragend als Programmpunkt zu Ihren Teambuilding Vorträgen oder Workshops eingesetzt werden, es eignet sich jedoch auch als eigenständiges Teamevent. Aufgrund des hohen Spaßfaktors haben wir das Geocaching Teamevent auch schon als reines Incentive ohne Teambuilding Absicht veranstaltet.
[toggle title_open=”Weniger anzeigen” title_closed=”Titel” hide=”yes” border=”yes” style=”default” excerpt_length=”0″ read_more_text=”Read More” read_less_text=”Read Less” include_excerpt_html=”no”]Dein Mudda[/toggle]
Wie ist der Ablauf des Geocaching Teamevents?
Mit GPS Geräten und, je nach Aufgabenstellung, Walkie Talkies, gehen die Teilnehmer des Geocaching Teamevents auf Schatzsuche. Unterwegs treffen sie auf Herausforderungen, die nur im Kollektiv lösbar sind. Hier werden Ihnen Projektmanagement und Kommunikationsfähigkeiten abverlangt. An verschiedenen Zielpunkten erhalten sie Koordinaten, die sie zum nächsten Zwischenziel führen, bevor sie am Ende den großen Schatz erreichen. Dies kann je nach Ihren weiteren Planungen zum Beispiel ein Outdoor Barbecue oder ein gemeinsames Lagerfeuer sein.
[toggle title_open=”Weniger anzeigen” title_closed=”Titel” hide=”yes” border=”yes” style=”default” excerpt_length=”0″ read_more_text=”Read More” read_less_text=”Read Less” include_excerpt_html=”no”]Dein Mudda[/toggle]
Wie gelingt Zusammenspiel beim Geocaching Teambuilding?
Die technisierte Schnitzeljagd ist nicht besonders schwierig, trotzdem müssen die Teilnehmer mit Ihren GPS Geräten navigieren und verstehen, wie sie die einzelnen Punkte erreichen. Hierfür ist gruppeninterne Kommunikation von Nöten. Die während des Geocaching Teamevents gestellten Aufgaben fordern dann auch gruppenübergreifende Kommunikation und Kollaboration. Dadurch werden den Teilnehmern innerhalb der erlebnisreichen Rahmens wichtige Inhalte im Bereich des Teambuildings und der interpersonalen Kommunikation vermittelt.
[toggle title_open=”Weniger anzeigen” title_closed=”
Wie gelingt Zusammenspiel beim Geocaching Teambuilding?
” hide=”yes” border=”yes” style=”default” excerpt_length=”0″ read_more_text=”Read More” [/toggle]
[toggle title_open=”Close Me” title_closed=”Frage” hide=”yes” border=”yes” style=”default” excerpt_length=”0″ read_more_text=”Read More” read_less_text=”Read Less” include_excerpt_html=”no”]
Die technisierte Schnitzeljagd ist nicht besonders schwierig, trotzdem müssen die Teilnehmer mit Ihren GPS Geräten navigieren und verstehen, wie sie die einzelnen Punkte erreichen. Hierfür ist gruppeninterne Kommunikation von Nöten. Die während des Geocaching Teamevents gestellten Aufgaben fordern dann auch gruppenübergreifende Kommunikation und Kollaboration. Dadurch werden den Teilnehmern innerhalb der erlebnisreichen Rahmens wichtige Inhalte im Bereich des Teambuildings und der interpersonalen Kommunikation vermittelt.[/toggle]
Die Wirkung des Geocaching Teamevents
Durch die gemeinsame Schatzsuche werden Ihre Mitarbeiter als Team zusammengeschweißt, lernen sich innerhalb von Gruppen zu positionieren, ihre Stärken und Schwächen auszuloten und wie sie mit anderen Teammitgliedern effizient kommunizieren. Dabei spielt die erlebnisorientierte Umgebung des Geocaching Teambuildings eine wichtige Rolle in der Verarbeitung der Inhalte und Lektionen. Auf Basis der modernen Hirnforschung haben wir das Geocaching Teamevent so aufgebaut, dass die Inhalte bestmöglich erlernt werden können.
Folgende Geocache-Varianten bieten den Kontext für Ihre individuelle Team-Mission:
- GPS-Rallye ZUSAMMENSPIEL CityCache
- SEK Geocaching: Teamwork zur Lösung des Kriminalfalls.
- Smart Krimi
- Tablett
- Geocaching Teambuilding “Cache in Trash Out”
- Saisionale und Kulturelle Geocaches
- Food Cache: Jäger und Sammler im Großstadtdschungel
- CompanyCache: Individuelle Corporate Caches rund um ihr Unternehmen
- Cache on Wheels: Geocaching ohne einen Fußabdruck
- Rahmenprogramm zum Geocaching