Geocaching Würzburg

Die Geocaching-Tour auf einen Blick
fDauer:

Event-Teilnehmer:

Ziele:

Challenge:

Einsatzorte:

Attraktive Pakete:

Geocaching Teamevent in Würzburg – zahlreiche Eventideen:
Geocachings in Würzburg können vielseitig gestaltet werden, machen Spaß und stärken den Teamgeist. Mit einem GPS-Gerät bewaffnet, begeben sich die verschiedenen Teams auf Erkundungstour. Um die richtigen Koordinaten zu finden, werden die Teams immer wieder vor neue knifflige Teamaufgaben und Rätsel gestellt, die sie gemeinsam lösen müssen. Dadurch wird die Kommunikation im Team auf die Probe gestellt und wichtige Teamkompetenzen werden spielerisch geschult. Bei einem City-Cache können die Teilnehmer auf diese Weise gemeinsam Würzburg kennenlernen. Wer auf etwas mehr Action aus ist, kann bei Cache me if you can mit seinen Kollegen auch eine adrenalingeladene Verfolgungsjagd quer durch Würzburg veranstalten oder sich beim Krimi-Cache gemeinsam auf Verbrecherjagd begeben. Wer es sich mit seinen Kollegen so richtig gut gehen lassen will, kann bei einem Food-Cache oder Wein-Cache die kulinarischen Besonderheiten Würzburgs probieren.
Acht Missionen für Ihr Geocaching Teamevent in Würzburg:
CLASSIC CACHE

SMART TABLET RALLYE

TEAM CITY CHALLENGE

CORPORATE CACHES

CRIME CACHES

CACHE IN, TRASH OUT.

DER GENUSSMARATHON

CACHE ME IF YOU CAN.

Nehmen wir einige Ideen für Teambuilding Geocaching in Würzburg genauer unter die Lupe:
City Cache in Würzburg – „Statt“-Führung
Die wohl berühmtesten Bauten Würzburgs sind die Festung Marienberg auf der anderen Mainseite, die durch verschiedene Wanderwege von der Stadt aus zu erreichen ist, sowie die Würzburger Residenz mit ihrem eindrucksvollen Hofgarten und dem Residenzplatz, die 1981 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Weitere potenzielle Highlights eines Geocaching Teamevents in Würzburg sind die Wallfahrtskirche auf dem Nikolausberg und die Schönbornkapelle am St.-Kilians-Dom, die genau wie die Würzburger Residenz im 18. Jahrhundert vom berühmten Architekten Balthasar Neumann entworfen wurden. Des Weiteren kann man bei einem City-Cache in Würzburg die alte Mainbrücke, die erst 2009 wiedereröffnete Neumünsterkirche über der Grabstätte des heiligen Kilian, die Burkarder Kirche und natürlich die älteste Universität Bayerns, die 1402 gegründete Julius-Maximilians-Universität besuchen. Würzburg hat zudem eine vielseitige und spannende Geschichte, die zum Beispiel während eines Krimi-Caches erlebt werden kann. Im Jahre 1525 war Würzburg unter anderem Schauplatz des Deutschen Bauernkriegs und zwischen 1590 und 1749 eine Hochburg der Hexenprozesse und Verbrennungen. Die Möglichkeiten für eine spannende GPS Rallye sind also vielseitig.
Food- und Wein-Cache in Würzburg
Gelegen inmitten des Fränkischen Weinbaugebietes, gibt es nicht nur in den Würzburger Gasthäusern eine exzellente Auswahl an lokalen Weinen, sondern auch viele Möglichkeiten ein Geocaching in Würzburg mit Wanderungen durch die Weinberge, Besichtigung der verschiedenen Weinkeller und abschließender Weinprobe zu gestalten. Natürlich lässt sich so ein Cache auch mit der Entdeckung der kulinarischen Spezialitäten Würzburgs verbinden. Dies geht zum Beispiel im Rahmen eines der verschiedenen Weinfeste, die in Würzburg abgehalten werden, oder einfach in Kombination mit einem Food-Cache auf dem malerischen Würzburger Markt.Das Wichtigste zum Geocaching Würzburg auf einen Blick:

Dauer:
1-5 Stunden

Teilnehmer:
5-1.000 Personen

Ziele:
• Teambildung • Kommunikation • Zusammenarbeit
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Nutzen Sie unser Formular für Ihre Anfrage zu einem Outdoor Geocaching Teamevent in Würzburg.